Designunterstützung
Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der Konstruktion von Feingussteilen – ein großer Vorteil für unsere Kunden. Statt einer Standardlösung passen wir den Prozess an jedes Projekt und jeden Partner individuell an. Unser Engineering Team kann Ihr Bauteil komplett für Sie entwerfen oder Sie beratend unterstützen, um gemeinsam die besten Lösungen für Ihr Design zu finden.

Maximaler Wert
Wir sind überzeugt, dass frühzeitige Einbindung den maximalen Mehrwert über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg bietet. Durch eine frühzeitige Abstimmung von Zielen und Erwartungen schaffen wir klare Rahmenbedingungen für Zeitpläne und Budget. Mit unserem Fokus auf optimale Ergebnisse und eine ganzheitliche Betrachtung der Gesamtkosten sichern wir gemeinsam das beste Ergebnis.

Erste Designüberlegungen
Um eine fehlerfreie Lieferung beim ersten Versuch zu gewährleisten, muss das Design von Anfang an stimmen. Wir arbeiten mit allem – von Musterteilen und 2D-Zeichnungen bis hin zu modernen CAD-Dateien. Unser Engineering-Team erstellt aus Ihren ersten Entwürfen präzise 3D CAD-Dateien.
Dies ermöglicht die schnelle Produktion von Prototypen, um Ihre finalen Entwürfe mit höchster Maßgenauigkeit zu realisieren. Daher empfehlen wir, bereits in den ersten Gesprächen zu Ihrem Feingussprojekt folgende Punkte zu berücksichtigen.
- Ebenheit & Gleichmäßigkeit – Verwenden Sie nach Möglichkeit gleichmäßige Wandstärken auf flachen Oberflächen.
- Sacklöcher – Die Tiefe eines Sacklochs sollte seine Breite nicht überschreiten.
- Formschrägen – Im Gegensatz zu anderen Metallumformverfahren sind Formschrägen bei Wachsspritzwerkzeugen nicht erforderlich.
- Hinterschnitte – Können die Komplexität der Wachsformen erhöhen, was die Anfangskosten steigern und die Lebensdauer der Werkzeuge verringern kann. Dennoch gibt es keine Geometrie, die nicht gefertigt werden kann.
- Angusssystem – Die Anzahl der benötigten Angüsse für eine gleichmäßige Erstarrung der Schmelze beeinflusst direkt die Kosten Ihres Projekts. Der Bedarf an mehreren Angüssen lässt sich minimieren, indem schwankende Wandstärken vermieden werden. Idealerweise sind die Wandstärken gleichmäßig oder verlaufen gleichmäßig von der dünnsten zur dicksten Stelle.

Case Studies
FAQs
Worauf muss ich bei der Gestaltung von Feingussteilen achten?
Die Gestaltung von Feingussteilen erfordert die sorgfältige Beachtung von Geometrie, Material und Fertigungsmöglichkeiten. Wir empfehlen, mit Ingenieuren zusammenzuarbeiten, um die Gussrichtlinien zu befolgen, die Teilegeometrie zu optimieren und Designs durch Simulationen zu prüfen. So wird sichergestellt, dass Design und Fertigung gut aufeinander abgestimmt sind.
Haben Sie Feinguss-Ingenieure, die mich unterstützen können?
Ja, wir haben erfahrene Ingenieure weltweit, die Ihnen gerne helfen, Ihre Designs zu realisieren und für den Feinguss zu optimieren.
Was muss ich bereitstellen, um Unterstützung bei der Designoptimierung zu erhalten?
Für eine effektive Designunterstützung benötigen wir in der Regel detaillierte Spezifikationen, 3D CAD-Modelle, Zeichnungen und relevante Projektanforderungen. Je mehr Informationen Sie uns im Voraus geben, desto besser können wir unsere Empfehlungen auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Kontakt
Der Erfolg unserer Kunden steht für uns an erster Stelle, denn Ihr Ruf ist unsere Priorität.
Wenn das nach einem Feinguss-Partner klingt, mit dem Sie gerne zusammenarbeiten würden, buchen Sie gerne ein Einführungsgespräch mit unserem freundlichen und kompetenten Vertriebsteam – in Ihrer bevorzugten Sprache und Zeitzone.