Datenschutz
On this page
- Einleitung
- 1. Kontaktinformationen
- 1.2 Umfang der Datenverarbeitung, Zwecke & Rechtsgrundlage
- 1.3 Datenverarbeitung außerhalb der EEA
- 1.4 Datenweitergabe
- 1.5 Datensicherheit
- 1.6 Datenaufbewahrung
- 1.7 Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?
- 1.8 Kontaktaufnahme
- 2. Newsletter
- 3. Datenverarbeitung auf unserer Webseite
- 3.1 Hinweis für Website-Besucher aus Deutschland
- 3.2 Wie wir Ihre Informationen erfassen und verwenden
- 3.3 Terminvereinbarung
- 3.3 Cookies
- 3.4 Drittanbieter
- 4. Datenverarbeitung auf Social Media Plattformen
- 4.1 Facebook / Meta
- 4.2 Instagram
- 4.3 LinkedIn
- 4.4 X (ehemals Twitter)
- 4.5 YouTube
- 5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
- 6. Nützliche Links
Einleitung
Texmo Blank ("wir", "uns", "unser") verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und sicherzustellen, dass Ihre persönlichen Daten auf eine sichere und verantwortungsbewusste Weise behandelt werden. Diese Datenschutzerklärung beschreibt im Detail, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, teilen und schützen, wenn Sie unsere Webseite oder eines unserer Social-Media-Profile besuchen.
Wir respektieren Ihre Datenschutzrechte und verpflichten uns zu Transparenz in Bezug darauf, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden und teilen.
Personenbezogene Daten und Informationen umfassen alle Daten, die einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können, wie beispielsweise ihr Name oder ihre IP-Adresse.
Diese Richtlinie gilt ab dem 15. November 2024
1. Kontaktinformationen
Es ist wichtig, dass Sie verstehen, wer für die Sicherheit Ihrer Daten verantwortlich ist. Wir sind der „Verantwortliche“ (Art. 4.7 der DSGVO) für alle personenbezogenen Daten, die erfasst und verwendet werden, um Ihnen digitale Dienstleistungen bereitzustellen.
Texmo Blank verpflichtet sich, die Privatsphäre und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen. Wenn Sie Fragen, Bedenken oder Anfragen zum Datenschutz haben, können Sie uns über die folgenden Kontaktinformationen erreichen:
Das Datenschutz-Team
OXO House,
4 Joiner Street,
Sheffield,
S3 8GW,
Vereinigtes Königreich
Telefon: +44 114 399 5710
E-Mail: gdpr@texmoblank.com
Unser Datenschutz-Team wird Ihre Anfragen bearbeiten und, falls erforderlich, mit lokalen Vertretern oder Datenschutzbeauftragten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Ihre Anliegen in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen bearbeitet werden.
1.2 Umfang der Datenverarbeitung, Zwecke & Rechtsgrundlage
Im Folgenden finden Sie Details zum Umfang, Zweck und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Grundsätzlich kommen jedoch eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen in Betracht:
- Einwilligung: Art. 6.1(a) DSGVO dient als unsere Rechtsgrundlage, wenn Sie uns eine klare Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für einen bestimmten Zweck erteilt haben.
- Vertragliche Notwendigkeit: Art. 6.1(b) DSGVO ist die Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder um vor Vertragsschluss auf Ihre Anfrage hin Schritte zu unternehmen.
- Berechtigte Interessen: Art. 6.1(f) gilt, wenn wir uns auf berechtigte geschäftliche Interessen stützen können, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, z. B. für Cookies, die für den technischen Betrieb unserer Dienste erforderlich sind, vorausgesetzt, diese Interessen überwiegen nicht Ihre Rechte.
- Rechtliche Verpflichtung: Art. 6.1(c) gilt, wenn wir einer rechtlichen Verpflichtung nachkommen, der wir unterliegen, beispielsweise im Steuerrecht.
1.3 Datenverarbeitung außerhalb der EEA
So weit wir Daten an Dienstleister oder andere Dritte außerhalb der EEA übermitteln, wird die Sicherheit der Daten während der Übermittlung durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission gewährleistet, sofern diese vorliegen (z. B. für Großbritannien, Kanada und Israel) (Art. 45.3 DSGVO).
Im Falle der Datenübermittlung an Dienstleister in den USA ist die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission, sofern der Dienstleister sich auch unter dem EU-US-Datenschutzrahmen zertifiziert hat.
In anderen Fällen (z. B. wenn kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt) ist die Rechtsgrundlage für die Datenübermittlung in der Regel – sofern nicht anders angegeben – die Standardvertragsklauseln. Dabei handelt es sich um ein Regelwerk, das von der EU-Kommission verabschiedet wurde und Bestandteil des Vertrages mit dem jeweiligen Dritten ist. Gemäß Art. 46.2(b) DSGVO gewährleisten diese die Sicherheit der Datenübermittlung. Viele der Anbieter haben vertragliche Garantien abgegeben, die über die Standardvertragsklauseln hinausgehen, um die Daten zu schützen. Dazu gehören beispielsweise Garantien zur Verschlüsselung von Daten oder eine Verpflichtung des Dritten, die betroffenen Personen zu benachrichtigen, wenn Strafverfolgungsbehörden auf die jeweiligen Daten zugreifen möchten.
1.4 Datenweitergabe
Wir verkaufen oder handeln Ihre personenbezogenen Daten nicht. Wir können Ihre Daten jedoch mit folgenden Parteien teilen:
- Dienstleister: Drittunternehmen, die uns bei der Geschäftstätigkeit und der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen, wie Zahlungsabwickler, IT-Support und Marketingdienstleister.
- Rechtsbehörden: Falls dies gesetzlich erforderlich ist oder zum Schutz unserer Rechte.
- Unternehmensübertragungen: Im Falle einer Fusion, Übernahme oder Vermögensveräußerung kann Ihre personenbezogene Daten im Rahmen der Transaktion übertragen werden.
1.5 Datensicherheit
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten ernst und ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um sie vor unbefugtem Zugriff, Änderungen, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen.
1.6 Datenaufbewahrung
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es erforderlich ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die sie erhoben wurden, einschließlich gesetzlicher, buchhalterischer oder meldepflichtiger Anforderungen.
1.7 Welche Rechte haben Sie als betroffene Person?
Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht der Verarbeitung zu widersprechen,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte zögern Sie nicht, uns jederzeit zu kontaktieren, wenn Sie Fragen zu dieser oder anderen datenschutzrelevanten Angelegenheiten haben.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@texmblank.com oder über eine der anderen oben in Abschnitt 1.1 genannten Methoden.
1.8 Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. per E-Mail oder Telefon, werden die uns zur Verfügung gestellten Daten (z.B. Namen und E-Mail-Adressen) von uns gespeichert, um Anfragen zu beantworten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, Anfragen, die an uns gerichtet werden, zu beantworten (Art. 6.1(f) DSGVO).
Wir löschen die im Zusammenhang mit dieser Kontaktaufnahme anfallenden Daten, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Newsletter
Wir behalten uns das Recht vor, Kunden, die bereits unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen oder Waren bei uns gekauft haben, gelegentlich per E-Mail oder auf anderem elektronischen Weg über unsere Angebote zu informieren, sofern sie diesem nicht widersprochen haben. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6.1(f) DSGVO, wobei unser berechtigtes Interesse in der Durchführung von Direktwerbung liegt.
Kunden können der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke jederzeit widersprechen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen, beispielsweise über den Link am Ende jeder E-Mail oder durch das Senden einer E-Mail an die oben angegebene E-Mail-Adresse.
3. Datenverarbeitung auf unserer Webseite
3.1 Hinweis für Website-Besucher aus Deutschland
Unsere Webseite speichert Informationen im Endgerät der Webseitenbesucher (z. B. Cookies) oder greift auf bereits gespeicherte und teilbare Informationen des Browsers zu (z. B. IP-Adressen). Welche Informationen dies im Detail sind, können Sie in den folgenden Abschnitten nachlesen.
Diese Speicherung und der Zugriff basieren auf den folgenden Bestimmungen:
- Soweit diese Speicherung oder der Zugriff erforderlich ist, um den von den Webseitenbesuchern ausdrücklich angeforderten Dienst unserer Webseite bereitzustellen (z. B. zur Durchführung einer von einem Webseitenbesucher angeforderten Terminvereinbarung oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Webseite), erfolgt dies auf der Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 des deutschen Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetzes (TDDDG).
- Andernfalls erfolgt diese Speicherung oder der Zugriff auf der Grundlage der Einwilligung des Webseitenbesuchers (Section 25 Abs. 1 TDDDG).
Die anschließende Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit den folgenden Abschnitten und auf Grundlage der Bestimmungen der DSGVO.
3.2 Wie wir Ihre Informationen erfassen und verwenden
Wir erheben Ihre Daten aufgrund Ihrer Weitergabe an uns. Dies kann beispielsweise Informationen betreffen, die Sie in unserem Formular zur Terminvereinbarung eingeben.
Weitere Daten werden von unseren IT-Systemen automatisch erfasst oder nach Ihrer Zustimmung zur Erfassung während Ihres Webseitenbesuchs. Diese Daten umfassen hauptsächlich technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Zugriffs auf die Seite). Diese Informationen werden automatisch erfasst, wenn Sie auf diese Webseite zugreifen. Sie werden auch in Logdateien gespeichert und gelöscht, wenn ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist.
Dies steht im Zusammenhang mit unserem berechtigten Interesse, sodass die Rechtsgrundlage Art. 6.1(f) DSGVO ist.
3.3 Terminvereinbarung
Besucher können über unsere Webseite einen Termin vereinbaren. Zu diesem Zweck verarbeiten wir neben den eingegebenen personenbezogenen Daten auch Metadaten oder Kommunikationsdaten. Wir löschen die im Zusammenhang mit dieser Terminvereinbarung anfallenden Daten, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, eine benutzerfreundliche Möglichkeit zur Terminvereinbarung anzubieten, und richtet sich nach Art. 6.1(f) DSGVO. Insofern wir ein Drittanbieter-Tool für die Vereinbarung nutzen, finden Sie die entsprechenden Informationen unter „Dritte“.
3.3 Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern und Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Seite nutzen. Die im Cookie gespeicherten Informationen beziehen sich auf das verwendete Gerät, jedoch bedeutet dies nicht, dass wir direkt Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Die durch die Cookies verarbeiteten Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite erforderlich sind, sind daher notwendig, um unsere berechtigten Interessen und die der Dritten gemäß Art. 6.1(f) DSGVO zu schützen.
Für alle anderen Cookies haben Sie Ihre Einwilligung über unser Opt-in-Cookie-Banner gemäß Art. 6.1(a) DSGVO erteilt.
Für weitere Details lesen Sie bitte unsere Cookies-Richtlinie.
3.4 Drittanbieter
3.4.1 Google Analytics
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Webseite ermöglichen. Die auf diese Weise gesammelten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Standardmäßig anonymisiert Google Analytics IP-Adressen. Durch die IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum verkürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Laut Google wird die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übertragene IP-Adresse nicht mit anderen Google-Daten zusammengeführt. Während Ihres Webseitenbesuchs wird Ihr Nutzungsverhalten in Form von "Ereignissen" aufgezeichnet. Ereignisse können sein:
- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch der Webseite
- Beginn der Sitzung
- Ihr "Click Path", Interaktion mit der Webseite
- Scrollen (immer wenn ein Nutzer das Ende der Seite erreicht (90 %))
- Klicks auf externe Links
- Interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- Angezeigte / geklickte Anzeigen
- Spracheinstellungen
Zusätzlich wird Folgendes festgehalten:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in verkürzter Form)
- Technische Informationen zu Ihrem Browser und den Geräten, die Sie verwenden (z. B. Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- Die Referrer-URL (über welche Webseite/Werbemedium Sie auf diese Webseite gelangt sind)
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten und Berichte über die Webseitenaktivitäten zu erstellen. Die von Google Analytics bereitgestellten Berichte dienen der Analyse der Leistung unserer Webseite.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6.1(a) DSGVO und erfolgt erst nach Ihrem ausdrücklichen Opt-in.
3.4.2 Hotjar
Wir verwenden Hotjar für Analysezwecke. Der Anbieter verarbeitet die folgenden Nutzungsdaten:
- Besuchte Webseiten
- Interesse an Inhalten
- Zugriffszeiten
Zusätzlich wird Folgendes festgehalten:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in verkürzter Form)
- Technische Informationen zu Ihrem Browser und den Geräten, die Sie verwenden (z. B. Spracheinstellungen, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- Die Referrer-URL (über welche Webseite/Werbemedium Sie auf diese Webseite gelangt sind)
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6.1(a) DSGVO und erfolgt erst nach Ihrem ausdrücklichen Opt-in.
3.4.3 Lead Forensics
Wir verwenden Lead Forensics, ein B2B-Verkaufs- und Marketing-Enablement-Tool. Es wird von Lead Forensics betrieben, mit Hauptsitz in Großbritannien, Communication House, 26 York Street, London, W1U 6PZ, UK.
Das Lead Forensics Tool verwendet einen Tracking-Code, um Unternehmen zu identifizieren, die unsere Webseiten besuchen, basierend auf ihren geschäftlichen IP-Adressen. Dies ist nicht dasselbe wie Cookies.
Der Lead Forensics Tracking Code liefert nur Informationen, die öffentlich zugänglich sind. Er bietet keine individuellen, persönlichen oder sensiblen Daten darüber, wer unsere Webseite besucht hat. Unter keinen Umständen werden die Daten zur persönlichen Identifikation eines einzelnen Besuchers verwendet. Falls IP-Adressen erfasst werden, werden diese unmittelbar nach der Erfassung anonymisiert. Die durch den Lead Forensics Tracking Code generierten Informationen werden an das Lead Forensics Tool übermittelt und im Vereinigten Königreich innerhalb einer sicheren Umgebung verarbeitet und gespeichert.
Das Lead Forensics Tool stellt uns keine IP-Adressen zur Verfügung. Es liefert uns Informationen darüber, welche Unternehmen unsere Webseite besucht haben, das Datum und die Dauer ihres Besuchs sowie die besuchten Seiten. Diese Informationen ermöglichen es uns, die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und gegebenenfalls Kontakt mit diesen Unternehmen aufzunehmen, um ihre Erfahrungen zu besprechen oder für Verkaufszwecke.
Als internationales Unternehmen übermitteln wir diese Daten so weit erforderlich an unsere Tochtergesellschaften, um Ihnen den bestmöglichen Service zu garantieren. Über diesen Zweck hinaus erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6.1(a) DSGVO und erfolgt erst nach Ihrem ausdrücklichen Opt-in.
3.4.4 Pipedrive
Wir verwenden Pipedrive, um Leads zu verwalten, die über die Terminvereinbarung und andere digitale Kanäle wie E-Mail-Kommunikation generiert werden. Der Anbieter verarbeitet die folgenden Informationen:
- Vollständiger Name, damit wir wissen, wie wir Sie ansprechen sollen
- Telefonnummer, um Sie bei Bedarf zu kontaktieren
- E-Mail Adresse, um Sie bei Bedarf zu kontaktieren
- Berufsbezeichnung, um sicherzustellen, dass wir die richtige Person in Ihrer Organisation kontaktieren
- Beziehung, um aufzuzeichnen, welche Art von beruflicher Beziehung wir zu Ihnen haben
- Weitere relevante Informationen in Bezug auf den ersten Kontakt oder laufende Verhandlungen über kommerzielle Verträge.
Bitte beachten Sie, dass Texmo Blank Ihre Informationen niemals ohne Ihre vorherige Zustimmung an ein Drittunternehmen weitergibt. Alle bereitgestellten Informationen werden sicher gespeichert und für die Kundenbeziehung sowie die Geschäftsentwicklung verwendet. Wir können Sie auch für Marktforschungs- oder Marketingzwecke kontaktieren, wenn Sie uns die Erlaubnis dazu erteilt haben.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, eine benutzerfreundliche Möglichkeit zur Terminvereinbarung und Geschäftsentwicklung anzubieten, und ist gemäß Art. 6.1(f) DSGVO gerechtfertigt. Im Hinblick auf Marktforschung stützen wir uns auch auf Ihre Einwilligung gemäß Art. 6.1(a) DSGVO und dies erfolgt nur nach ausdrücklichem Opt-in zum Zeitpunkt der Terminvereinbarung.
3.4.5 Cal.com
Wir verwenden Cal.com, um freie Kontaktzeiten in den Kalendern unserer Teams zu identifizieren und die anschließende Terminvereinbarung zu erleichtern.
Der Anbieter verarbeitet die folgenden Informationen:
- Vollständiger Name, damit wir wissen, wie wir Sie ansprechen sollen
- E-Mail Adresse, um Sie bei Bedarf zu kontaktieren
Die Informationen werden auch an den entsprechenden Teammitglied-Kalender übermittelt und dort gespeichert, um sicherzustellen, dass Ihr Anruf nicht mit anderen weniger wichtigen Aktivitäten doppelt gebucht wird.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse, eine benutzerfreundliche Möglichkeit zur Terminvereinbarung anzubieten, und ist gemäß Art. 6.1(f) DSGVO gerechtfertigt.
4. Datenverarbeitung auf Social Media Plattformen
Wir nutzen verschiedene Social Media Plattformen wie LinkedIn und Facebook, um mit Ihnen in sozialen Netzwerken zu kommunizieren und Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren. Wenn Sie eine unserer Social Media Seiten besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Anbieter der jeweiligen Plattform für die dabei ausgelösten Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten im Sinne von Art. 26 DSGVO verantwortlich.
Wir sind nicht der ursprüngliche Anbieter dieser Seiten, sondern nutzen sie lediglich im Rahmen der von den jeweiligen Anbietern bereitgestellten Funktionen.
Aus Vorsichtsgründen möchten wir darauf hinweisen, dass Ihre Daten möglicherweise auch außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden. Die Nutzung kann daher mit Datenschutzrisiken für Sie verbunden sein, da es schwierig sein kann, Ihre Rechte z. B. auf Auskunft, Löschung, Widerspruch usw., zu wahren. Die Verarbeitung in sozialen Netzwerken erfolgt häufig direkt durch die Anbieter zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens, ohne dass wir darauf Einfluss nehmen können. Wenn vom Anbieter Nutzerprofile erstellt werden, werden häufig Cookies verwendet oder das Nutzerverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliedsprofil auf den sozialen Netzwerken zugeordnet (sofern Sie hier eingeloggt sind).
Die beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß Art. 6.1(f) DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses sowie des berechtigten Interesses des jeweiligen Anbieters, um mit Ihnen zeitgemäß kommunizieren oder Sie über unsere Dienstleistungen informieren zu können. Sofern Sie den jeweiligen Anbietern als Nutzer Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilen müssen, ist die Rechtsgrundlage Art. 6.1(a) DSGVO in Verbindung mit Art. 7 DSGVO.
Da wir keinen Zugang zu den Daten der Anbieter haben, möchten wir darauf hinweisen, dass es am besten ist, Ihre Rechte (z. B. auf Auskunft, Berichtigung, Löschung usw.) direkt beim jeweiligen Anbieter geltend zu machen. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in sozialen Netzwerken und zur Möglichkeit, Ihr Widerspruchsrecht oder Ihre Widerrufsmöglichkeit (sogenanntes Opt-out) auszuüben, haben wir nachfolgend für die jeweiligen Social-Media-Anbieter aufgelistet.
4.1 Facebook / Meta
(Mit-)verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutz (Datenrichtlinien):
https://www.facebook.com/privacy/policy
Opt-out und Werbeeinstellungen:
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
4.2 Instagram
(Mit-)verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutz (Datenrichtlinien):
http://instagram.com/legal/privacy/
Opt-out und Werbeeinstellungen:
https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
4.3 LinkedIn
(Mit-)verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa:
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutz:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-out und Werbeeinstellungen:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
4.4 X (ehemals Twitter)
(Mit-)verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa:
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland
Datenschutz:
Informationen über Ihre Daten:
https://x.com/settings/your_twitter_data
Opt-out und Werbeeinstellungen:
https://x.com/settings/account/personalization
4.5 YouTube
(Mit-)verantwortlich für die Datenverarbeitung in Europa:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutz:
https://policies.google.com/privacy
Opt-out und Werbeeinstellungen:
https://adssettings.google.com/authenticated
5. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht, und wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu überprüfen, um stets darüber informiert zu sein, wie wir Ihre Daten schützen.
6. Nützliche Links
Wenn Sie mehr über Datenschutz, Cookies und deren Nutzung im Internet erfahren möchten, könnten die folgenden Links für Sie hilfreich sein:
Information Commissioner’s Office: www.ico.org.uk
Allgemeine Datenschutzverordnung https://gdpr-info.eu
Außerdem können Sie mehr darüber lesen, wie Sie Ihre Cookies verwalten können, in unserer Cookies-Richtlinie.
Kontakt
Der Erfolg unserer Kunden steht für uns an erster Stelle, denn Ihr Ruf ist unsere Priorität.
Wenn das nach einem Feinguss-Partner klingt, mit dem Sie gerne zusammenarbeiten würden, buchen Sie gerne ein Einführungsgespräch mit unserem freundlichen und kompetenten Vertriebsteam – in Ihrer bevorzugten Sprache und Zeitzone.