Time-to-Market

Innovation ist ein wesentlicher Bestandteil von Texmo Blank. Die Markteinführung neuer, von uns entwickelter Produkte ist uns wichtig und wir streben an, die Markteinführungszeit so kurz wie möglich zu halten.

Dank unserer Expertise und modernen Anlagen liefern wir jedes Mal sofort die richtige Lösung. Wir erweitern ständig unser Produktsortiment und stellen es unseren Partnern in Rekordzeiten zur Verfügung.

Eine Karte der Marke Texmo Blank, welche die weltweiten Standorte des Unternehmens zeigt

Unabhängig von Ihrem Standort auf der Welt produzieren wir dort, wo die Lieferzeiten minimiert und der Markteinführungsprozess beschleunigt werden.

Unübertroffene Durchlaufzeiten

Bei Texmo Blank sind wir auch stolz auf unsere Durchlaufzeiten. Wir bringen ein Produkt schneller als alle anderen in der Branche vom Prototypen bis zur Auslieferung des fertigen Artikels.

Nach Eingang einer Bestellung können wir einen Prototyp in wenigen Tagen liefern. Dies erreichen wir durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien, die eine schnelle Prototypenfertigung und die rasche Produktion von Wachsmodellen ermöglichen. Von dort aus kann das Modell in die Produktion gehen, und die Gussteile sind innerhalb weniger Wochen fertiggestellt und ausgeliefert.

Mitarbeiter, der ein Feingussteil zur näheren Betrachtung gegen das Licht hält

Durchlaufzeiten für Feingussteile

  • Angebotserstellung – 1-2 Wochen.
  • Lieferung von Wachsteilen – 3-5 Tage nach der Bestellung.
  • Rapid Prototyping – Ungefähr 3 Wochen ohne Wartezeit in der Produktion.
  • Werkzeugherstellung – Variiert je nach Werkzeug von 4 - 8 Wochen.
Wachsteile an einem Wachsbaum

Einflüsse auf die Durchlaufzeit

  1. Komplexität – Eine komplexe Komponente kann mehrere Durchläufe erfordern, um akzeptable Qualitätsstandards zu erreichen.
  2. Branchenanforderungen – Audits, Validierungen und Fähigkeitsstudien sind ein wichtiger Bestandteil des Prozesses und können die Durchlaufzeiten verlängern.
  3. Fertigungsgerechte Konstruktion – Unsere Time-to-Market ist die beste in der Branche, aber bei brandneuen Komponenten kann die erforderliche Ingenieurzeit zu Beginn des Projekts höher sein. Das gilt auch für Produkte, die nicht neu sind, aber aus einem anderen Fertigungsverfahren umgestellt wurden.
  4. Externe Zusatzprozesse – Wärmebehandlung und Beschichtung können die Entwicklungszeit verlängern.

FAQs

Was versteht man unter „Time-to-Market“?

Time-to-Market ist die gesamte Zeitspanne, die benötigt wird, um ein Produkt von der Konzeptphase bis zur Markteinführung zu bringen.

Was versteht man unter „Durchlaufzeit“?

Durchlaufzeit ist die gesamte Zeitspanne zwischen der Bestellung eines Kunden und der Lieferung der Teile.

Wie lange sind die Durchlaufzeiten für Feingussteile?

Dies hängt ganz vom jeweiligen Projekt sowie den oben genannten Einflussfaktoren ab. Bei Texmo Blank sind wir überzeugt, dass wir Projekte deutlich schneller umsetzen können als die branchenüblichen Standardzeiten, die Sie möglicherweise gewohnt sind.

Kontakt

Der Erfolg unserer Kunden steht für uns an erster Stelle, denn Ihr Ruf ist unsere Priorität.

Wenn das nach einem Feinguss-Partner klingt, mit dem Sie gerne zusammenarbeiten würden, buchen Sie gerne ein Einführungsgespräch mit unserem freundlichen und kompetenten Vertriebsteam – in Ihrer bevorzugten Sprache und Zeitzone.

Beschaffungsdetails
:

UK

+44 114 399 5710

uk@texmoblank.com

:

USA

+1 574 696 9990

usa@texmoblank.com

:

Deutschland

+49 7371 1820

germany@texmoblank.com

:

Rumänien

+40 256 22 7817

romania@texmoblank.com

:

Indien

+91 425 920 0500

india@texmoblank.com

Hallo

Unsere Erstgespräche sind ideal für alle, die mehr über die Möglichkeiten von Texmo Blank erfahren oder ein neues Projekt in Angriff nehmen möchten. Sie sprechen mit einem Mitglied unseres Teams in einer Zeitzone und Sprache Ihrer Wahl. Die Videoanrufe dauern etwa 20 Minuten und behandeln unseren Prozess, unsere Fähigkeiten und Ihre Anforderungen.