Schnelle Prototypenfertigung aus Wachs und Metall für das Feingussverfahren

Prototyping

Ein wesentlicher Bestandteil des Feingusses ist das Prototyping, das die Überprüfung und Analyse eines entworfenen Bauteils ermöglicht, bevor die Serienfertigung beginnt. Es trägt dazu bei, Kosten zu senken, indem das Risiko fehlerhafter Entwürfe in der Produktion ausgeschlossen wird, und erlaubt es Kunden, Design-for-Manufacture (DFM)-Vorschläge zu testen, um die Komponenten­kosten zu minimieren.

Texmo Blank bietet branchenführende Lieferzeiten für Prototyping dank innovativer Technologien. Die schnellste Methode setzt auf 3D-Druck, um präzise physische Prototypen aus digitalen Kundenentwürfen zu erstellen.

Ein kompliziertes 3D-Druckmodell, hergestellt vom Rapid-Prototyping-Team von Texmo Blank

Rapid Prototyping

Bei diesem Service werden mittels 3D-Druck filigrane Wachs- oder Kunststoffmodelle des Gussstücks hergestellt. Diese Wachsmodelle werden anschließend zur Fertigung keramischer Formen für den Metall-Feinguss verwendet. Die Prozessschritte entsprechen denen des klassischen Werkzeugbaus, und zerstörende Prüfungen an Metallgussteilen aus Rapid-Prototyping-Wachs zeigen dieselben mechanischen Eigenschaften wie Serienbauteile. Rapid Prototyping macht die Werkzeugherstellung vor der endgültigen Designfreigabe überflüssig und spart somit sowohl Zeit als auch Kosten.

Ein Feinguss-Prototyp

Wachsmodell Prototyping

Dieses Verfahren dauert länger, da ein Aluminiumwerkzeug für die Wachsinjektion erforderlich ist. Wachs wird in das Werkzeug eingespritzt, um ein Prototypenmodell zu erzeugen, das anschließend zur Herstellung der Metallgussform verwendet wird. Das Werkzeug ist einfacher als das Produktionswerkzeug, jedoch teurer und weniger geeignet für Prototypen mit geringem Stückzahlenbedarf. Für Prototypen in größerem Maßstab ist es kosteneffizient, doch sobald die Entwürfe finalisiert sind, wird ein komplexeres Produktionswerkzeug benötigt.

Bearbeitung eines Prototyps aus Metall

Metall-Prototyping

Für eine noch schnellere Lösung kann Texmo Blank Prototypen aus spezifischen Werkstoffen aus dem Vollen fräsen oder Bauteile mittels Lasersintern von Metallpulvern drucken. Diese Teile unterscheiden sich jedoch in ihrer Struktur von Gussstücken und geben daher die mechanischen Eigenschaften von Gussteilen nicht exakt wieder.

Welcher Prototyp ist die richtige Wahl für mich?

  • Rapid Prototyping eignet sich für kleine Stückzahlen, um die Machbarkeit, Passgenauigkeit und Funktion schnell zu prüfen, ohne dass ein Werkzeug benötigt wird.
  • Wachsmodell Prototyping ist für Prototypen in größerem Maßstab geeignet, jedoch kostenintensiver und zeitaufwendiger, da Werkzeuge erforderlich sind.
  • Die beste Wahl hängt von den Bedürfnissen des Kunden ab, unser Vertriebsteam unterstützt Sie gerne bei der Entscheidungsfindung.

FAQs

Was ist Prototyping?

Prototyping ist die physische Umsetzung eines Entwurfs, um diesen vor der Serienproduktion zu testen und zu überprüfen. So können mögliche Probleme erkannt und der Entwurf optimiert werden.

Wie lange dauert Prototyping?

3D-gedruckte Wachsmodelle können innerhalb von 7 bis 14 Arbeitstagen geliefert werden. Wachsmodell Prototypen benötigen in der Regel 21 bis 28 Tage für die Fertigstellung. Zusätzliche Bearbeitungsschritte oder Verfahren können die Lieferzeit noch verlängern.

Ist Prototyping die richtige Wahl für mich?

Wenn ein Entwurf neu ist und auf Passgenauigkeit sowie Funktion getestet werden muss, empfiehlt sich Prototyping. Bewährte und feststehende Entwürfe sollten direkt in die Produktionswerkzeuge überführt werden, um effizient zu arbeiten.

Wie lange dauert die Erstellung eines Prototyps im Feingussverfahren üblicherweise?

Die Dauer des Prototypings im Feingussverfahren hängt von der gewählten Methode ab. Beim Rapid Prototyping mit 3D-gedruckten Wachsmodellen beträgt die typische Bearbeitungszeit zwischen sieben und vierzehn Arbeitstagen. Das Wachsmodell-Prototyping, bei dem zunächst Aluminiumwerkzeuge hergestellt werden müssen, dauert in der Regel länger, etwa 21 bis 28 Arbeitstage. Zusätzliche Arbeitsschritte wie Bearbeitung oder Oberflächenfinish können die Zeitspanne noch um einige Tage verlängern.

Wie viele Prototypenbauteile können mit Rapid Prototyping hergestellt werden?

Rapid Prototyping eignet sich ideal für die Herstellung kleinerer Stückzahlen, die typischerweise von wenigen bis zu mehreren Dutzend Bauteilen reichen. Da keine Werkzeuge erforderlich sind, ermöglicht es schnelle Iterationen und eignet sich besonders für Machbarkeitsstudien sowie Tests von Passgenauigkeit und Funktion, bevor die Produktion mit Werkzeugen gestartet wird.

Ist das Prototyping im Vergleich zur Herstellung von Produktionswerkzeugen kosteneffizient?

Prototyping, insbesondere Rapid Prototyping, ist kosteneffizient für die erste Designüberprüfung, da die anfänglichen Investitionen in Werkzeuge entfallen. Mit zunehmender Stückzahl und einem finalisierten Design ist jedoch der Übergang zu Wachsmodell Werkzeugen für die Produktion wirtschaftlicher, da die Stückkosten bei größeren Serien niedriger sind.

Welche Vorteile bietet Rapid Prototyping im Vergleich zum Wachsmodell Prototyping?

Rapid Prototyping ermöglicht schnellere Durchlaufzeiten und hohe Flexibilität, sodass mehrere Designiterationen getestet werden können, ohne dass Werkzeugkosten anfallen. Im Gegensatz dazu liefert Wachsmodell Prototyping Prototypen, die den späteren Serienbauteilen näherkommen, es erfordert jedoch Werkzeuge und ist mit höheren Kosten sowie längeren Lieferzeiten verbunden.

Kann Prototyping dazu beitragen, die Gesamtkosten der Produktion zu senken?

Ja, Prototyping hilft dabei, Designprobleme frühzeitig zu erkennen und die Fertigbarkeit zu optimieren, wodurch teure Änderungen während der Produktion vermieden werden können. Außerdem ermöglicht es, Prozessparameter gezielt anzupassen, um das Produktionsergebnis und die Bauteilqualität zu verbessern.

Bietet Texmo Blank auch Metall Prototyping ohne Gießen?

Ja, wir bieten Optionen für Metall Prototypen, einschließlich der Bearbeitung von gewalzten Werkstoffen und des Lasersinterns von Metallpulvern. Bitte beachten Sie, dass diese Bauteile eine andere Mikrostruktur und andere Eigenschaften als gegossene Teile aufweisen und sich daher möglicherweise nicht für mechanische Prüfungen eignen, die das Verhalten finaler Gussstücke simulieren.

Kontakt

Der Erfolg unserer Kunden steht für uns an erster Stelle, denn Ihr Ruf ist unsere Priorität.

Wenn das nach einem Feinguss-Partner klingt, mit dem Sie gerne zusammenarbeiten würden, buchen Sie gerne ein Einführungsgespräch mit unserem freundlichen und kompetenten Vertriebsteam – in Ihrer bevorzugten Sprache und Zeitzone.

:

UK

+44 114 399 5710

uk@texmoblank.com

:

USA

+1 574 696 9990

usa@texmoblank.com

:

Deutschland

+49 7371 1820

germany@texmoblank.com

:

Rumänien

+40 256 22 7817

romania@texmoblank.com

:

Indien

+91 425 920 0500

india@texmoblank.com