Vielfalt in den Ingenieurwissenschaften

09/01/2025

Mitarbeiterin misst ein Feingussteil aus

Einst war die Tätigkeit der meisten Ingenieure vornehmlich auf die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauwesen oder Chemie beschränkt. Mit dem Aufkommen moderner Technologien und der Verschmelzung verschiedener Disziplinen ist das Ingenieurwesen allgegenwärtig geworden. Diese vielschichtige, facettenreiche Zukunft erfordert ebenso eine vielfältige Belegschaft.

Weshalb ist es wichtig, über Vielfalt im Ingenieurwesen zu sprechen?

Die Gesellschaft hat sich in vielerlei Hinsicht geöffnet und ist und ist flexibler und offener geworden. Die meisten Berufe lassen sich nicht mehr auf eine einzige Gesellschaft, ein Geschlecht oder eine Region beschränken. Daher ist es von Bedeutung, die Welt der Ingenieurberufe für Menschen überall zugänglich zu machen – unabhängig von Land, Ethnie, Geschlecht oder Herkunft.

Vielfalt ist zudem entscheidend, da sie eine der besten Möglichkeiten darstellt, den Talentpool zu erweitern. Menschen mit einem „anderen“ Hintergrund bringen oft völlig neue Perspektiven mit. Und wenn man von Innovation spricht, so entspringt diese häufig gerade einer einzigartigen Sichtweise.

Auch das Gefüge jeder Gesellschaft wandelt sich. Immer mehr Menschen ziehen von einem Land in ein anderes und schaffen dabei neue multikulturelle Zentren. Diese neuen Gesellschaften verändern auch die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Rekrutierungsstrategien gestalten.

Unternehmen profitieren davon, wenn sie Vielfalt in den Mittelpunkt stellen, da sie so aus einem größeren Talentpool die besten Ingenieure gewinnen können.

Eine Mitarbeiterin in der Qualitätskontrolle bei Texmo Blank

Der Weg zur Umsetzung

Es gibt gezielte Maßnahmen, die Personalverantwortliche ergreifen können, um sicherzustellen, dass sie ihren Worten auch Taten folgen lassen, wenn es darum geht, das Ingenieurwesen vielfältiger zu gestalten.

Laut Deloitte wird bis zum Jahr 2025 75 % der Arbeitskräfte aus der Generation der Millennials bestehen. Und diese Generation möchte Teil eines Unternehmens sein, das Veränderungen in der Welt bewirken kann. Traditionell werden Ingenieurunternehmen jedoch nicht als besonders dynamisch, zugänglich oder offen wahrgenommen.

Um diese Wahrnehmung zu verändern, muss ein Ingenieurunternehmen auch seine Rekrutierungsstrategie anpassen. Vielfalt wird dabei als zentrales Prinzip für ein wachstumsorientiertes Unternehmen angesehen.

Auch die Auseinandersetzung mit Vorurteilen ist wichtig. Laut dem US Bureau of Labor Statistics machen Frauen 20 % der Ingenieurabsolventen aus, doch nur 13 % der Ingenieure in den USA sind weiblich. Frauen verlassen ihren Ingenieurberuf häufig, weil ihnen oft sekretarielle oder leitende Aufgaben zugewiesen werden, während ihre männlichen Kollegen mit den „echten“ Ingenieuraufgaben betraut werden.

Auch kulturelle und verhaltensbedingte Muster müssen sich ändern. Jeder Mensch in einem Ingenieurunternehmen muss das Bedürfnis verstehen, zuzuhören, wenn die „Minderheit“ spricht. Dies könnte eine Frau, eine Person mit körperlichen Herausforderungen oder jemand mit einem anderen Hintergrund sein.

Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, diese Personen auch in den Vorstand zu integrieren und ihnen Gehör zu verschaffen.

Zwei Kollegen im Gespräch

Das große Ganze

Neben den zahlreichen Vorteilen, die ein aktiver, kohärenter und praxisorientierter Ansatz zur Vielfalt mit sich bringt, fügt er sich auch harmonisch in das große Ganze ein. Länder wie das Vereinigte Königreich streben danach, eine wissenschaftliche Hochburg zu werden, und ein inklusiver Arbeitsplatz kann einen wesentlichen Beitrag dazu leisten, dass ein Ingenieurunternehmen dieses Ziel unterstützt. Es ist interessant, dass Vielfalt auch unmittelbar mit Zusammenarbeit verknüpft ist. Wenn eine Organisation auf verschiedene Fähigkeiten in den Ingenieur- und Technikbereichen angewiesen ist, erscheint es nur sinnvoll, auch verschiedene Menschengruppen miteinzubeziehen.

:

UK

+44 114 399 5710

uk@texmoblank.com

:

USA

+1 574 696 9990

usa@texmoblank.com

:

Deutschland

+49 7371 1820

germany@texmoblank.com

:

Rumänien

+40 256 22 7817

romania@texmoblank.com

:

Indien

+91 425 920 0500

india@texmoblank.com

Hallo

Unsere Erstgespräche sind ideal für alle, die mehr über die Möglichkeiten von Texmo Blank erfahren oder ein neues Projekt in Angriff nehmen möchten. Sie sprechen mit einem Mitglied unseres Teams in einer Zeitzone und Sprache Ihrer Wahl. Die Videoanrufe dauern etwa 20 Minuten und behandeln unseren Prozess, unsere Fähigkeiten und Ihre Anforderungen.