Sensorabdeckung

Zusammenfassung

Fokus:

Risikobewertung

Branche:

Industrie

Abmessungen (mm):

195 x 75 x 35

Gewicht (g):

830

20-Jährige

Kundenbeziehung

Konstruktionsunterstützung

bei der Designoptimierung für den Guss

Einsatz von Simulationssoftware

zur Fehlererkennung

Bauteil

schützt Feuchtigkeitssensoren an Traktoren

Aluminium-Prototyp

für Muster-Kleinserie hergestellt

Kurze Lieferzeiten

für die Bereitstellung komplexer Bauteile

Diese Abdeckung schützt die Feuchtigkeitssensoren von John Deere Agrartraktoren während der Ernte vor Schmutz und Beschädigungen. Hergestellt wird sie von Texmo Blank in unserem Werk in Coimbatore, Indien. Seit 20 Jahren arbeiten wir erfolgreich als Partner mit John Deere zusammen. Die Konzeptions- und Lieferzeit für dieses Bauteil betrug lediglich 6-8 Wochen.

Konzeptentwicklung und Materialauswahl

Konzeptentwicklung und Materialauswahl

Das Texmo Blank-Team war maßgeblich an der Entwicklung dieses Bauteils in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden beteiligt. Basierend auf unserer fachkundigen Beratung und unserem tiefgehenden Verständnis für Fertigungs- und Prozessanforderungen nahm der Kunde Anpassungen am Produktdesign sowie an den Fertigungstoleranzen vor. Eine wesentliche Änderung im Design wurde in Abstimmung mit unseren Fertigungsmöglichkeiten für Werkzeuge umgesetzt.

Für dieses Gussteil wurde der rostfreie Stahl CF8 aufgrund seiner herausragenden Korrosionsbeständigkeit gewählt. Da das Bauteil regelmäßig mit Wasser und hoher Feuchtigkeit in Kontakt kommt, ist dieser Werkstoff besonders gut für die Anforderungen dieser Anwendung geeignet.

Risikoermittlung und Simulation

Risikoermittlung und Simulation

Wir setzen Simulationssoftware ein, um potenzielle Fehler im Erstarrungsprozess frühzeitig zu identifizieren. Mögliche Defekte wie Schwindung oder Füllfehler können durch Simulationen prognostiziert und vor der Fertigung korrigiert werden.

Zur Bewertung aller Risiken im Herstellungsprozess nutzen wir ein technisches Machbarkeitsblatt, um sicherzustellen, dass die von uns genehmigte Konstruktion realisierbar ist. Zudem führen wir eine Fehleranalyse durch, um die Risiken in jedem einzelnen Produktionsschritt zu überprüfen.

Prototypenherstellung

Prototypenherstellung

Für die ersten Versuche wurde ein Prototypenwerkzeug aus Aluminium gefräst, um eine Kleinserie herzustellen. Diese Methode war kostengünstiger, da das Werkzeug schnell produziert werden konnte. Der Kunde hatte so die Möglichkeit, die gefertigten Gussteile zu begutachten und entweder zu genehmigen oder Änderungen vorzunehmen.

Während des ersten Probelaufs traten einige Probleme mit Verzug und Metalldurchdringung auf. Durch Anpassungen an der Ausrichtung des Gussteils konnten wir diese Probleme jedoch deutlich reduzieren.

Fertigungsprozess

Fertigungsprozess

Dieses Bauteil wurde im Feingussverfahren unter Einsatz eines Robotersystems gefertigt. Für die anschließende Bearbeitung kamen Dreh- und Schleifmaschinen zum Einsatz.

Das Gießen des Bauteils stellte aufgrund der feinen Rippen und variierenden Wandstärken eine besondere Herausforderung dar. Dank unseres speziellen Anschnitts, der optimierten Montagemethode und der konstant hohen Prozessqualität konnten wir ein Bauteil von höchster Qualität herstellen. Durch unsere speziellen Zertifizierungen sichern wir die Prozessstabilität und mit Konzepten wie Lean Management halten wir unsere Fertigungsprozesse kontinuierlich auf dem neuesten Stand, um die Qualität weiter zu gewährleisten.

Aufgrund der Länge des Bauteils war nach der Wärmebehandlung ein zusätzlicher Richtprozess erforderlich, um die notwendige Ebenheit zu erzielen.

Qualitätskontrolle und Prüfung

Qualitätskontrolle und Prüfung

Um die präzisen Abmessungen einzuhalten, haben wir die Teile nach der Wärmebehandlung weiterbearbeitet. Im Rahmen unseres bewährten Genehmigungsverfahrens für Produktionsteile, das für die Qualitätssicherung unerlässlich ist, haben wir jedes Bauteil geprüft. Vor dem Versand an den Kunden erfolgte zudem eine sorgfältige visuelle Inspektion.

Darüber hinaus haben wir für jedes Bauteil ein spezifisches Fehlerbild-Referenzblatt erstellt, das alle relevanten Schritte des Produktionsprozesses abdeckt. Dieses Dokument steht jederzeit zur Verfügung und unterstützt unsere MitarbeiterInnen in der Fertigung dabei, fehlerfreie Teile zuverlässig von mangelhaften zu unterscheiden und so die höchste Qualität zu garantieren.

Weitere Case Studies

Kontakt

Der Erfolg unserer Kunden steht für uns an erster Stelle, denn Ihr Ruf ist unsere Priorität.

Wenn das nach einem Feinguss-Partner klingt, mit dem Sie gerne zusammenarbeiten würden, buchen Sie gerne ein Einführungsgespräch mit unserem freundlichen und kompetenten Vertriebsteam – in Ihrer bevorzugten Sprache und Zeitzone.

Beschaffungsdetails
:

UK

+44 114 399 5710

uk@texmoblank.com

:

USA

+1 574 696 9990

usa@texmoblank.com

:

Deutschland

+49 7371 1820

germany@texmoblank.com

:

Rumänien

+40 256 22 7817

romania@texmoblank.com

:

Indien

+91 425 920 0500

india@texmoblank.com

Hallo

Unsere Erstgespräche sind ideal für alle, die mehr über die Möglichkeiten von Texmo Blank erfahren oder ein neues Projekt in Angriff nehmen möchten. Sie sprechen mit einem Mitglied unseres Teams in einer Zeitzone und Sprache Ihrer Wahl. Die Videoanrufe dauern etwa 20 Minuten und behandeln unseren Prozess, unsere Fähigkeiten und Ihre Anforderungen.