Studenten & Auszubildende

Bei Texmo Blank sind wir stolz darauf, in die nächste Generation von Talenten zu investieren und die Zukunft der Gießereibranche zu fördern. An unseren Standorten bieten wir vielfältige Möglichkeiten für Studierende und Auszubildende an, die darauf abzielen, Fähigkeiten zu entwickeln, Innovationen zu fördern und erfolgreiche Karrieren aufzubauen.

Egal, ob Sie praktische Erfahrung durch eine Ausbildung sammeln oder als dualer Student Ihre ersten Schritte in die Branche machen möchten – unsere Möglichkeiten sind darauf ausgelegt, die Fachkräfte von morgen zu inspirieren und zu befähigen.

Werden Sie Teil unseres Unternehmens, das die Zukunft durch gemeinsames Wachsen und Lernen gestaltet.

Die Texmo Academy in Indien

Die Texmo Academy in Indien

Um junge Menschen mit dem Wissen und den Fähigkeiten auszustatten, die sie für eine Karriere in der Fertigung benötigen, haben wir 2013 die Texmo Academy in Coimbatore, Indien, eröffnet. Studierende werden ausgewählt und in einem Multi-Skilled Technicians Programm in den Kernbereichen der Fertigungstechnologie ausgebildet. Die Texmo Academy übernimmt während der Programmdauer die Unterkunfts- und Verpflegungskosten der Studierenden.

Für weitere Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an unsere indische Personalabteilung.

Ausbildung und Duales Studium in Deutschland

Ausbildung und Duales Studium in Deutschland

Wir bieten eine Vielzahl von Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen an unserem deutschen Standort an. Weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsberufen und Studiengängen finden Sie unten.
Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie uns per E-Mail an karriere@texmoblank.com zusenden.

Ausbildungsberufe

Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)

In der Funktion als Fachkraft für Lagerlogistik lagerst und versendest Du Güter verschiedenster Art. Dabei bedienst Du Transportgeräte und Lagerverwaltungssysteme. Du nimmst die Ware an, entlädst und erfasst diese und lagerst die Güter fachgerecht ein. Zu den Aufgaben gehören auch die regelmäßige Kontrolle der Bestände und die (innerbetriebliche) Bereitstellung der Güter für den Weitertransport.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Staatliche Berufsschule Neu-Ulm

Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss

Gießereimechaniker (w/m/d)

Als Gießereimechaniker bist Du nicht nur für das Gießen und Schmelzen der verschiedenen Metalle zuständig, sondern auch für das Zusammenstellen der einzelnen Rohstoffe, die Vorbereitung der Arbeitsabläufe und das Bedienen der Schmelzanlagen. Zusätzlich wirst Du den gesamten Produktionsprozess kennenlernen, damit Du deine Aufgaben in der Gießerei bestmöglich erfüllen kannst.

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Berufsschule: Blockunterricht an der Wilhelm-Maybach-Schule, Stuttgart

Fachrichtung: Feinguss

Schulabschluss: mindestens guter Hauptschulabschluss

Fachinformatiker - Systemintegration (w/m/d)

Du bringst technisches Verständnis und Handgeschick, Kreativität (z.B. Systemlösungen konzipieren) und Durchhaltevermögen (z.B. langwierige Fehlersuchen durchführen) mit, dann ist eine Ausbildung als Fachinformatiker genau das Richtige für dich. Du bekommst bereits ab Beginn deiner Ausbildung Verantwortung von uns übertragen und kannst dich bei uns im Unternehmen einbringen.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Karl-Arnold-Schule, Biberach

Voraussetzung: Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur

Industriemechaniker, Einsatzgebiet Instandhaltung (w/m/d)

In der Funktion als Industriemechaniker bist Du mit der Wartung und Instandhaltung industrieller Produktionsanlagen betraut.
Bei Störungen ermittelst Du die Fehlerursache und reparierst fehlerhafte Teile. Beim Umbau, Neuaufbau und bei der Inbetriebnahme der überwiegend von Computer gesteuerten Anlagen und Maschinen bist Du – meist innerhalb eines Teams – der zuständige Spezialist.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Berufsschule: Gewerbliche Schule, Riedlingen

Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss

Maschinen- und Anlagenführer (w/m/d)

Deine Tätigkeiten als Maschinen-und Anlagenführer liegen in der Einrichtung und Bedienung von Produktionsanlagen. Neben der einfachen Programmierung von Maschinen und Anlagen gehören zu deinen Aufgaben auch das Umrüsten und der Austausch von Verschleißteilen.

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Berufsschule: Gewerbliche Schule, Riedlingen

Schulabschluss: Hauptschulabschluss, Realschulabschluss

Mechatroniker (w/m/d)

Als Mechatroniker hast Du aufgrund der kombinierten Ausbildung als Mechaniker und als Elektriker/Elektroniker ein breites Tätigkeitsfeld. Bei der Montage und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen sowie bei deren Wartung und Reparatur, bist Du nicht nur für die mechanischen, pneumatischen und hydraulischen Komponenten, sondern auch für die elektrischen Bauteile und programmierbaren Steuerungen zuständig.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Berufsschule: Karl-Arnold-Schule, Biberach

Schulabschluss: Guter Realschulabschluss

Technischer Produktdesigner (w/m/d)

In der Funktion als Technischer Produktdesigner fertigst Du Detail-, Einzelteil- oder Zusammenstellzeichnungen von mechanischen und elektronischen Komponenten nach Entwürfen der Konstrukteure an. Hierbei kommen überwiegend computerunterstützte Verfahren (CAD) zum Einsatz.

Das Ergebnis deiner Arbeit ist eine fertigungsgerechte Zeichnung, die es erlaubt, die Ideen der Konstrukteure unmittelbar in Produkte bzw. Produktionseinrichtungen umzusetzen.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Berufsschule: Karl-Arnold-Schule, Biberach

Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss

Werkstoffprüfer (w/m/d)

Während deiner Ausbildung durchläufst Du alle wichtigen Abteilungen des Qualitätsmanagements. Angefangen mit den Grundlagen der Metalltechnik bis hin zu anspruchsvollen Messungen der Metallurgie oder zerstörenden und zerstörungsfreien Prüfungen.

Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre

Berufsschule: Blockunterricht an der Kerschensteinerschule, Stuttgart-Feuerbach

Schwerpunkt: Metalltechnik

Schulabschluss: Mindestens guter Hauptschulabschluss

Werkzeugmechaniker (w/m/d)

Als Werkzeugmechaniker der Fachrichtung Formentechnik fertigst Du Werkzeuge für die metall- und kunststoffverarbeitende Industrie an. Hierzu stellst Du einzelne Formteile nach technischen Zeichnungen entweder an computergesteuerten Maschinen oder per Hand her.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Berufsschule: Erstes Ausbildungsjahr: Gewerbliche Schule, Riedlingen
ab dem zweiten Ausbildungsjahr: Gewerbliche Schule, Ehingen

Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss

Zerspanungsmechaniker (w/m/d)

Deine Tätigkeit als Zerspanungsmechaniker umfasst die Fertigung von Präzisionsbauteilen aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen. Dabei arbeitest Du in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen. Technische Unterlagen helfen dir, die Fertigungsabläufe zu planen und die Programmierung der Maschinen vorzunehmen. Neben der Einrichtung der Maschinen gehört es zu den Aufgaben des Zerspanungsmechanikers den Fertigungsprozess zu überwachen und die hohen Qualitätsanforderungen der hergestellten Produkte sicherzustellen.

Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Berufsschule: Erstes Ausbildungsjahr: Gewerbliche Schule, Riedlingen
ab dem zweiten Ausbildungsjahr: Karl-Arnold Schule, Biberach

Schulabschluss: Guter Hauptschulabschluss, Realschulabschluss

Industriekauffrau/-mann (w/m/d)

Als Industriekaufmann/-frau (w/m/d) übst du qualifizierte kaufmännische Tätigkeiten in den Abteilungen Einkauf, Lager, Vertrieb, Marketing, Personalwesen, Arbeitsvorbereitung, EDV sowie Finanz- und Rechnungswesen aus. Die vielseitigen Arbeiten werden überwiegend am PC erledigt.

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Berufsschule: Gebhard-Müller-Schule, Biberach

Voraussetzung: Mittlere Reife, Fachhochschulreife, Abitur

Duale Studiengänge

Bachelor of Arts (B.A.), BWL-Industrie (w/m/d)

Als Absolvent/-in dieses Studiengangs erwirbst du grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und wichtige Schlüsselqualifikationen. Durch die projektorientierte Ausbildung im Betrieb, verbunden mit einem wissenschaftlichen Studium, lernst du übergreifende Zusammenhänge und Probleme zu erkennen und zielgerichtet zu lösen. Du übernimmst kaufmännische Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen, im Controlling, im Vertrieb, im Marketing, in der Materialwirtschaft oder im Personalwesen. Regelmäßige Projektarbeiten fördern das eigenverantwortliche Handeln.

Studiendauer: 3 Jahre

Studienort (DHBW): Ravensburg

Voraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife
(Fachhochschulreife mit bestandenem allgemeinen Studierfähigkeitstest der DHBW)

Bachelor of Engineering (B.Eng.), Maschinenbau (w/m/d)

Im Bachelor of Engineering Maschinenbau – Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau – dreht sich alles um die Entwicklung und Produktion von Maschinen, Anlagen und technischen Produkten. Das Studium ist breit angelegt: Du lernst die Grundlagen der Mechanik, Thermodynamik, Konstuktionslehre, Werkstoff- und Fertigungstechnik. Ein weiteres wesentliches Element ist die Informatik – von Anfang an arbeitest du mit modernen Programmen, beispielsweise zur Konstruktion am Computer (CAD) oder für technische Simulationen.
Die Ausbildung erfolgt an der Dualen Hochschule in Ravensburg, Campus Friedrichshafen und im Betrieb. Im Betrieb lernst du das Tagesgeschäft kennen und bekommst abgeschlossene Projektaufgaben zur eigenverantwortlichen Erledigung gestellt. Die fachpraktische Ausbildung gibt dir Einblicke in die unterschiedlichen Funktionsbereiche.

Studiendauer: 3 Jahre

Studienort (DDHBW): Ravensburg, Campus Friedrichshafen

Voraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife
(Fachhochschulreife mit bestandenem allgemeinen Studierfähigkeitstest der DHBW)

Bachelor of Arts (B.A.), BWL-Digital Business Management (w/m/d)

Als Absolvent/-in dieses Studiengangs erwirbst du grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse und wichtige Schlüsselqualifikationen im Bereich der Digitalisierung. Durch die projektorientierte Ausbildung im Betrieb, verbunden mit einem wissenschaftlichen Studium, lernst du übergreifende Zusammenhänge und Probleme zu erkennen und zielgerichtet zu lösen. Du übernimmst sowohl kaufmännische Tätigkeiten in Fachbereichen wie z.B. dem Finanzwesen, dem Controlling, der Materialwirtschaft oder dem Personalwesen. Zudem unterstützt du dabei, das Unternehmen im Bereich der Digitalisierung weiterzuentwickeln und bist aktiv an der Transformation beteiligt. Regelmäßige Projektarbeiten fördern das eigenverantwortliche Handeln.

Studiendauer: 3 Jahre

Studienort (DHBW): Ravensburg

Voraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife
(Fachhochschulreife mit bestandenem allgemeinen Studierfähigkeitstest der DHBW)

Kontakt

Der Erfolg unserer Kunden steht für uns an erster Stelle, denn Ihr Ruf ist unsere Priorität.

Wenn das nach einem Feinguss-Partner klingt, mit dem Sie gerne zusammenarbeiten würden, buchen Sie gerne ein Einführungsgespräch mit unserem freundlichen und kompetenten Vertriebsteam – in Ihrer bevorzugten Sprache und Zeitzone.

:

UK

+44 114 399 5710

uk@texmoblank.com

:

USA

+1 574 696 9990

usa@texmoblank.com

:

Deutschland

+49 7371 1820

germany@texmoblank.com

:

Rumänien

+40 256 22 7817

romania@texmoblank.com

:

Indien

+91 425 920 0500

india@texmoblank.com