Feinguss & Kostenkontrolle: Alles, was Sie wissen müssen

Ein Mitarbeiter lädt Keramikschalen auf ein Transportwagen

Die Kosten eines Projekts können variieren, aber es gibt bestimmte Faktoren, die Sie bereits vor Projektbeginn berücksichtigen sollten.

Anzahl an Teilen pro Baum

Die Anzahl der verwendeten Teile kann aus mehreren Gründen die Kosten Ihres Projekts beeinflussen, darunter:

  • Ein niedriger Ertrag. Der Ertrag beschreibt das Verhältnis des Gesamtteilgewichts zum Baumgewicht. Ein niedrigerer Ertragsanteil bedeutet, dass mehr Metall pro verkaufsfähigem Gussstück verbraucht wird, mehr Keramikmaterial erforderlich ist und jedes einzelne Teil mehr Handling benötigt.
  • Ein niedrigerer Ertrag verringert auch die Anzahl der Teile, die auf einem Transportmittel oder im Ausbrennofen platziert werden können – dies reduziert den Durchsatz in diesen entscheidenden Prozessbereichen.
  • All diese Faktoren verringern die Effizienz und erhöhen den Rohstoffbedarf für die Herstellung eines Gussteils.
Eine Mitarbeiterin klebt Wachsteile an einen Wachsbaum

Weitere Prozesse

In einigen Fällen können aufgrund spezifischer Anforderungen an die Legierungsleistung oder zur Prüfung sicherheitskritischer Anwendungen weitere Prozesse erforderlich sein. Diese betreffen in der Regel Wärmebehandlungen, mechanische Bearbeitung und zerstörungsfreie Prüfverfahren wie fluoreszierende Eindringprüfung oder radiografische Inspektion.

Prüfanforderungen

Es besteht gelegentlich die Tendenz, Feingussteile übermäßig zu prüfen, was die Projektkosten erheblich erhöhen kann. Einige Defekte wie Kaltläufe, Risse und Schwindungsfehler sind nicht akzeptabel, während weniger kritische Aspekte toleriert werden können:

  • Erhöhungen
  • Porositäten
  • Trennlinien

Durch die Begrenzung kritischer Maße und Prüfaufwände können wir die Projektkosten senken, ohne dabei die Qualität zu beeinträchtigen.

Herstellbarkeit der Schale

Die Komplexität eines Teils hat oft direkten Einfluss auf die Projektkosten. Die Hauptfaktoren sind:

  • Komplexe Geometrien mit tiefen Taschen verringern den Luftstrom während des Trocknungsprozesses zwischen den Tauchzyklen.
  • Dieser reduzierte Luftstrom verlängert die benötigte Trocknungszeit für das Teil und lässt den Binder in der Keramikmasse aushärten. Dies verringert den Durchsatz im Schalenprozess und führt zu höheren Kosten.
  • Andere komplexe Geometrien erfordern den Einsatz von Kernen, die zusätzlich teures Rohmaterial benötigen und einen weiteren Prozess, wie z. B. den Kern zu entfernen.

Der beste Weg, diese Probleme zu begrenzen, besteht darin, die Anzahl der komplexen Geometrien im Guss zu reduzieren. Indem Sie diese nur dann verwenden, wenn sie für die Funktion des Gussteils notwendig sind, können Sie die Kosten für Ihren Feinguss senken.

Weitere Faktoren

Neben den oben genannten häufigsten Faktoren gibt es weitere Elemente, die die Kosten Ihrer Feingussteile beeinflussen können:

  • Trennzeit: Eine kürzere Trennzeit verringert den Arbeitsaufwand für die Entnahme der Teile.
  • Gießbarkeit: Die Geometrie der Teile bestimmt, wie einfach der Gussprozess ist. Mehrere heiße Stellen, die durch dicke und dünne Abschnitte entstehen, können die Porositätsraten erhöhen oder zusätzliche Stäbe erfordern, was zu höheren Ausschussraten und Arbeitsaufwand führt.
  • Spritzbarkeit: Die Spritzbarkeit wird ebenfalls durch die Geometrie der Teile beeinflusst. Unterkanten in der Geometrie erfordern bewegliche Kerne, die die Komplexität des Werkzeugs erheblich erhöhen. Obwohl dies den Stückpreis der Teile nicht direkt beeinflusst, kann es die anfänglichen Werkzeugkosten erheblich steigern.
  • Werkstoffauswahl: Je teurer die Legierung, desto höher sind die Kosten des Gusses. Bestimmte Materialien erfordern möglicherweise zusätzliche Prozesse, um die Bildung von Chromoxid während der Erstarrung zu verhindern. Weitere Legierungseigenschaften können auch die Ausschussraten erhöhen oder verringern, je nach den unterschiedlichen Fluiditäts-, Erstarrungsprofil- und Härtewerten (für die Materialentfernung).

Further Information

Kontakt

Der Erfolg unserer Kunden steht für uns an erster Stelle, denn Ihr Ruf ist unsere Priorität.

Wenn das nach einem Feinguss-Partner klingt, mit dem Sie gerne zusammenarbeiten würden, buchen Sie gerne ein Einführungsgespräch mit unserem freundlichen und kompetenten Vertriebsteam – in Ihrer bevorzugten Sprache und Zeitzone.

Beschaffungsdetails
:

UK

+44 114 399 5710

uk@texmoblank.com

:

USA

+1 574 696 9990

usa@texmoblank.com

:

Deutschland

+49 7371 1820

germany@texmoblank.com

:

Rumänien

+40 256 22 7817

romania@texmoblank.com

:

Indien

+91 425 920 0500

india@texmoblank.com

Hallo

Unsere Erstgespräche sind ideal für alle, die mehr über die Möglichkeiten von Texmo Blank erfahren oder ein neues Projekt in Angriff nehmen möchten. Sie sprechen mit einem Mitglied unseres Teams in einer Zeitzone und Sprache Ihrer Wahl. Die Videoanrufe dauern etwa 20 Minuten und behandeln unseren Prozess, unsere Fähigkeiten und Ihre Anforderungen.